Versteinerte Trolle

trolle1_2be34767e9
Der dritte Teil meines Kölns Klamm Geländeprojektes beschäftigt sich mit den Steintrollen von Thomarillion.
 
Seit ich den Kleinen Hobbit gelesen habe, habe ich mir immer wieder die Szene mit der Versteinerung der Trolle vorgestellt. Als ich dann im HDR-Film die Stelle mit den Trollen gesehen haben, war ich richtig begeistert. Im Netz geisterten Bilder vom Weta-Modell der Trolle herum. Leider waren die Abgüsse davon damals zu teuer. Wie gut traf es sich, als Thomarillion die gleiche Idee hatte und ein ähnliches Modell geschaffen hat. Für mich war klar, dass ich es kaufen musste und so kann ich Euch nun die fertigen Trolle präsentieren.
trolle2_07e59038c8trolle3_52436f3a1e

Troll 1

Der Moosbewuchs der Trolle stammt von einem sehr feinen Streu von Faller. Die Blätter darauf sind von Antenociti. Wer es sich ein wenig leichter machen will, kann sich natürlich auch demnächst einen Haufen Birkenpollen sammeln. Die Blätter sind nichts anderes. Allerdings verkauft Antenociti gefärbte Birkenpollen. Ich nehme meist für Laub auf dem Boden die hellgrünen Birkenpollen. Die unbehandelten sind mir dann doch etwas zu braun.

troll1_ab9ed0ba0btroll1b_3a2fed3224efeu_a9e74ec452detail2_a6a102c01d

Troll 2

Um das Alter und die Vergessenheit der Trolle zu verstärken, habe ich ein paar Efeuranken die Steinwesen hochklettern lassen.
 
So eine Ranke ist recht mühsam, da man jedes Blatt einzeln ankleben muss. Mit etwas Übung geht es recht fix, aber auf den drei Modellen habe ich bestimmt über 100 Blätter angeklebt.
 
Die Vorgehensweise ist ganz einfach. Man streicht etwas Leim auf das Objekt. Immer nur ein Stück damit er nicht trocken ist, bis man am Ende angekommen ist. Anschließend nimmt man einen Zahnstocher und leckt kurz die Spitze an. Mit dem Zahnstocher nimmt man dann ein Blatt hoch und drückt es in den Leim. Aber vorsichtig beim anlecken. Sonst hat man hinter den ganzen Mund voller Blätter. 
troll2_c26a71003btroll2b_79b78ed3e0details3_c4ae05ae8edetails3a_8103c62630

Troll 3

Weitere Details auf den Bases sind verschiedene Pilze und ein paar Farne der Firma Busch. Leider sind die Sachen nicht ganz billig, aber sie sind jeden Cent wert, wenn man das Endergebnis sieht. Auf den Bases meiner Gefährten habe ich ebenfalls Farne und Pilze verwendet.
 
Ein Tipp zur Bemalung der Farne und Pilze: Bemalt sie im Gussrahmen, denn die Dinger sind sehr fummelig, wenn man sie erst einmal von Gußgrat befreit hat.
troll3_e378c90c1ctroll3b_f529cf137cdetails1_4f4679c53b
Thomarillion verkauft zu diesen Trollen auch ein Dioramabase. Dieses habe ich zwar auch bekommen, allerdings wollte ich die Trolle lieber separat aufkleben. So bin ich bei der Gestaltung meiner Spielplatten völlig frei und kann sie auch mal separat aufstellen. Ganz nach Belieben!
Ich hoffe Euch gefallen meine Trolle. Den nächsten Teil meines Geländeprojektes werdet ihr vermutlich erst nächste Woche sehen. Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher, was es sein wird. Lasst Euch überraschen. Das werde ich auch so machen. 
 
Viele Grüße
Glorfunzel
 
Anleitung von der Seite: https://www.tabletop-hdr.de/?p=1950